1)Summary: Jonas, the novel’s 11-year-old protagonist, is nervous about the upcoming Ceremony of Twelve. While struggling to find the right word to define his feelings, he decides he is apprehensive rather than frightened. The only time he can remember being frightened was when a strange plane flew over the community the year before. Afterward, the Speaker for the community announced over the loudspeakers that the pilot had been punished by being “released,” a word which Jonas knows should...
Am Anfang Bärlach erscheint unmotiviert und scheint sich nicht sonderlich Fúr den Fall zu interessieren
-sein Interesse: Die Wette mit Gastmann zu gewinnen. Problem: seine Krankheit setzt Bärlach unter Zeitdruck (S.15).
-Der Fall Schmied ist für Bärlach eher sekundar.
Tschanz:
-Konkurrenz und neid auf Schmied -will am "seinem Fall" sein Kännen zeigen -braucht Gastmann als vernietlichen Täter für seinen Erfolg -Drück -> er muss einen Täter präsentieren -eifersüchtig -minderwertigkeitskomplexe...
18. Kapitel
Tschanz wartet auf Anna, will sich mit ihr verabreden. Dann fährt er in die Villa von Gastmann, wo einer der
Begleiter Gastmanns auf ihn schießt. Auch Tschanz schießt dreimal in das Lachen Gastmanns hinein.
Wichtige Textstellen
Show down! Auch wenn der Schusswechsel zwischen Tschanz und Gastmann kurz ausfällt, wird der Teil mit
Anna sehr ausführlich beschrieben. Naturschilderungen und Beschreibungen des Weges verzögern alles und
erhöhen die Spannung. Dem Leser wird klar, dass Tschanz...
8. Kapitel
Von Schwendi sucht Dr. Lutz, seinen Parteifreund auf. Dieser muss völlig überrascht zur Kenntnis nehmen, dass
Schmied unter dem Namen Dr. Prantl bei Gastmann aufgetreten ist. Schwendi äußert den Verdacht, Schmied sei
ein Spion gewesen. Er überreicht Lutz eine Liste mit den Namen der Gäste. Diese Liste ist in drei Gruppen
aufgeteilt: Künstler, Industrielle, Abgesandte eines Staates (wollten nicht mit den Industriellen zusammen
genannt werden).
Wichtige Textstellen
Lutz ist hier völlig...